Municipal food strategies
Zusammenfassung der Fallstudie:
Eine wachsende Zahl europäischer Kommunen entwickelt Ernährungsstrategien, die darauf abzielen, den Zugang zu gesunden und klimafreundlichen Lebensmitteln für alle sozialen Gruppen sicherzustellen, z.B. durch innovative Strategien für die Essensversorgung in Schulen, Kindergärten und öffentlichen Kantinen. Die Fallstudie untersucht die Akzeptanz von Schulessen in integrativen Sekundarschulen in Berlin sowie die damit verbundenen Auswirkungen auf die Gesundheit und das Klima.
Methoden:
Quantiative Umfragen und Qualitative Methoden
Mitarbeitende:
Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer (Zentrum für Technik und Gesellschaft, Technische Universität Berlin)
Dr. Benjamin Hennchen (Zentrum für Technik und Gesellschaft, Technische Universität Berlin)
Prof. Dr. Caroline Stokes (Albrecht Daniel Thaer - Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften, Humbolt-Universität zu Berlin)
Projekt Partner:
Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Berlin e.V.”
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Schulleitung und Schüler
Cateringfirmen (Management/Köche)